ordination@dr-schatz-stallhofen.at 03142 / 236 13 Mo-Mi, Fr 7:00 - 13:00 Do 14:00 - 20:00

In der Zeit vom 26.07.2023 – 04.08.2023 bleibt unsere Praxis geschlossen.
Wir sind ab dem 07.08.2023 zur gewohnten Zeit gern wieder für Sie da.

Wir bitten um Terminvereinbarung
unter 03142 / 236 13


Ordination ALLGEMEINMEDIZIN Stallhofen - Wahlarzt

Herzlich Willkommen in unserer Praxis

Dr. Nik Schatz, Arzt für Allgemeinmedizin

zum Online Terminkalender

Moderne Medizin - individuell und personalisiert

Wir sind eine Hausarztpraxis für Allgemeinmedizin und können unseren Patienten eine Reihe von Zusatzleistungen anbieten.

Auf Wunsch sind wir in der Lage Wirkung und Nebenwirkungen von nahezu 90% aller Medikamenteninhaltsstoffe exakt auf die jeweilige Person zu analysiert.

Auf diese Weise wird festgestellt, ob und wieviel der Patient von einem Medikament benötigt, damit seine Therapie wirkt.

Allgemeinmedizin

Ich biete ein individuelles Betreuungsprogramm, dass die Bedürfnisse des einzelnen Patienten mit Hilfe von genetischen und medizinischen Analysen beleuchtet.

Ich nehme mir viel Zeit, höre zu und kann Ihnen in ganzheitlichen Fragen eine psychosomatische Grundversorgung bieten.

Praxislabor, Ultraschall, Spirometrie uvm.

Neben ausreichend Zeit für den Patienten, stehen uns modernste diagnostische Mittel zur Verfügung.

Im Praxislabor können dutzende Laborparametern sofort ermittelt werden.

Zumal reicht ein Fingerstupfer um die Befindlichkeiten von kleinen und großen Patienten sofort abklären zu können.

Helicobacter-pylori-Schnelltest/Stuhl

Gesundheitscheck und echte Vorsorge

Gesundheits Check, Wundmanagement, Führerscheinuntersuchung, Schmerztherapie, Kleinchirurgie, Stechen von Ohrlöchern, Reinigung der Ohren, sexuell übertragbare Krankheiten, Mutter-Kind -Paß Untersuchungen, Oraler Glukosetoleranztest,
PRP Knie Punktionen und
Haarwurzel Aktivierung mit PRP bei Haarausfall.

Weitere Anwendungsgebiete:

Info zu PRP

Liebe Patienten!

Als Wahlarzt sind wir bemüht Ihnen die ensprechende Zeit und Aufmerksamkeit zu geben, die Sie zur Genesung benötigten.

Sie sind nicht krankenzusatzversichert:

  1. Dann wird Dr. Schatz die Konsultation auf die üblichen Kassenleistungen beschränken, damit Ihnen neben dem in der Regel* 20%tigen Selbstbehalt, keine Zusatzkosten entstehen.

  2. Sollten Sie ausdrücklich zusätzliche Leistungen wie Ultraschall etc. wünschen, wären diese privat zu bezahlen.
  3. Nach der Konsultation erhalten Sie eine Rechnung, die Sie bitte in Bar oder mittels Bankomaten bezahlen.
  4. Im Anschluss können Sie diese Rechnung an Ihre Krankenkasse senden, oder Sie beauftragen uns dies für Sie zu tun.
  5. Sie erhalten im Regelfall* rund 50%-80% der Kosten für den Arztbesuch von Ihrer Kasse zurück.
  6. Ausgenommen davon sind Privatleistungen wie Ultraschall etc.

*Alle Angaben sind ohne Gewähr, da es sich bei verschiedenen Kassen unterschiedlich verhalten kann.

Um sicher zu gehen, bitte kontaktieren Sie ihren Versicherungsmakler oder Ihren Vertreter bei der Gesundheitskasse.

Liebe Grüße sendet das Team

Dr. Nik Schatz

Wenn Sie krankenzusatzversichert sind:

  1. Dann läuft alles wie unter Punkt A),
  2. Sie können aber auch Privatleistungen wie Ultraschall etc. in Anspruch nehmen.
  3. Nach Einreichung und Rückvergütung der bezahlten Arztrechnung bei Ihrer Kasse, leiten sie diese an Ihre Privatversicherung weiter.
  4. Diese erstattet Ihnen im Regelfall* die Differenzkosten des Arztbesuchs bis zu 100% zurück.

*Alle Angaben sind ohne Gewähr, da es sich bei verschiedenen Kassen unterschiedlich verhalten kann.

Um sicher zu gehen, bitte kontaktieren Sie ihren Versicherungsmakler oder Ihren Vertreter bei der Gesundheitskasse.

Liebe Grüße sendet das Team

Dr. Nik Schatz

Unser Team

Wir sind ein engagiertes und kompetentes Team und möchten Sie bestmöglich betreuen.

Dr. med. Nik Schatz

Arzt für Allgemeinmedizin

Elmira Schatz

Labor Assistentin

Individualmedizin

Wir erfassen die Einzigartigkeit eines jeden Menschen und passen seine Behandlung auf die dabei gewonnene Charakteristik an. Auf diese Weise können Therapien effizienter entwickelt werden und Heilung rascher eintreten. Auf dem Weg zur Genesung gilt es unerwünschte Nebenwirkungen zu eliminieren und die medikamentöse Behandlung auf ein Minimum zu beschränken.

Dafür stehen uns in der Praxis eine Vielzahl an Medizinischen DNA Analysen und Lifestyle Analysen zur Verfügung. Jede Analyse wird ärztlich begleitet.

Medikamente erzeugen nicht bei allen die erwünschte Wirkung

  • Analyse von mehr als 70 relevanten Genvarianten
  • Individuelle Verträglichkeitsprüfung von über 2.000 Medikamenten
  • ISO-zertifiziertes Testverfahren
  • Umfassende Auswertung aller Untersuchungsergebnisse
  • Dosisempfehlungen um das Risiko für eine eventuelle Nebenwirkungen zu minimieren.
  • Pharmaco Sensor

    Abnehmen ist nicht für jeden gleich! Die Gen-Diät

  • Analyse der für das Körpergewicht relevanten Gene
  • Bestimmung des Sport- und Ernährungstyps für optimale Abnehmerfolge
  • Zuverlässige & ISO-zertifizierte Untersuchung in unserem Labor
  • Ausführliche Auswertung der Testresultate
  • Individuelle Handlungsempfehlungen für ein wirkungsvolles Ernährungsprogramm

  • Weight Sensor

    Die DNA personalisierte Nahrungsergänzung

    Basierend auf der durchgeführten Genanalyse können wir die Nährstoffe genau nach dem individuellen Bedarf der analysierten Person zufügen und in nützliche Tagesrationen portionieren. NutriMe Complete ermöglicht somit, eine optimale Versorgung mit lebenswichtigen Mineralstoffen, Vitaminen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen.

    Nutrition Sensor

    Medizinische GenAnalysen - Vorsorge, Früherkennung und Behandlung von Krankheiten

    Unsere Gene sind der Bauplan für unseren Körper und steuern die verschiedensten Eigenschaften wie Augenfarbe, Körpergröße und Talente.

    Auf diese Weise können wir durch eine Analyse von mehr als 95 relevanten Genen angeborene Krankheitsrisiken erkennen, mit einer auf die Gene angepassten individuellen Vorsorge beginnen und die effektivste Behandlung und medikamentöse Therapie für Krankheiten auswählen.

    ProMedicDNA

    Regenerative Medizin

    PRP-Therapie (PLÄTTCHENREICHES PLASMA = Thrombozytenreiches Plasma)

    PRP setzt den körpereigenen Heilungsprozess in Gang bzw. beschleunigt diesen und erlaubt so eine raschere Rückkehr in Alltag und Hobby.

    Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von der Behandlung von akuten, oder chronischen und degenerativen muskuloskelettalen Erkrankungen (Muskel, Sehnen, Knorpel, Knochen) durch Überlastung, Sportverletzungen, Entzündungen oder beginnende Arthrose, über Wundheilungsförderung bis in den ästhetischen Bereich (Haut, Haarwachstum), also überall dort, wo Geweberegeneration im Fokus steht.

    Therapieverfahren

    PRP wird aus Ihrem eigenen Blut gewonnen und macht sich das Selbstheilungspotenzial des Körpers zunutze, wie z.B. nach einer Abschürfung, nur dass mit PRP im Vergleich zum Vollblut eine erhöhte Konzentration an Blutplättchen erzielt wird, sodass der Heilungsprozess in akut und chronisch geschädigtem Gewebe angekurbelt wird.

    PRP ist also ein Konzentrat von körpereigenen (autologen) Thrombozyten in Plasma, welche Proteine, die sog. Wachstumsfaktoren und Zytokine enthalten, die u.a. als Signalgeber und Entzündungshemmer fungieren, welche direkt und indirekt Reparaturprozesse einleiten und so eine Geweberegeneration in Gang setzen. Die Applikation erfolgt in oder um geschädigtes Gewebe, um dort Heilungsprozesse zu initiieren und zu beschleunigen, oder durch Behebung gestörter Mikrozirkulation, erst zu ermöglichen.

    Behandlungsablauf

    Blut wird aus der Armvene entnommen und in einer eigens dafür vorgesehenen Zentrifuge schonend aufbereitet, um einen konzentrierten Extrakt mit der größtmöglichen Anzahl an wirksamen Thrombozyten zu erhalten, Ihr ganz persönliches PRP. Danach erfolgt die Isolation der gewünschten Plasmafraktion und Reinjektion derselben am gewünschten Applikationsort.

    Planen Sie für Ihren gesamten Aufenthalt in der Ordination 30-45min bis zur Abholung ein, Sie können die Ordinationsräumlichkeiten gleich nach der Behandlung verlassen.

    Wie viele Injektionen sind notwendig?

    Viele Patienten erzielen schon mit einer Behandlung einen Behandlungserfolg, in manchen Fällen kann jedoch eine Behandlungsserie im zeitlichen Abstand von mindestens einer Woche (die Wachstumsfaktoren erledigen in diesem Intervall ihre Aufgabe) von Vorteil sein, dies hängt von mehreren Faktoren ab, wie etwa der Ausgangsdiagnose, Ihrem persönlichen Empfinden und Mitwirken, etc.

    PRP-Therapie / Krankenkasse

    Wird die PRP-Therapie von der Krankenkasse erstattet?

    Leider Nein. Die Anwendung von PRP in der Orthopädie ist vergleichsweise neu und somit noch keine Kassenleistung. Sie können Rücksprache mit dem Anbieter Ihrer Zusatzversicherung halten, ob die Behandlung eventuell im Leistungsspektrum enthalten ist bzw. Ihren Steuerberater konsultieren, um abzuklären, ob die Behandlung steuerlich absetzbar ist.

    Anwendungseinschränkungen / Kontraindikationen

    Blutgerinnungsstörungen/ Antikoagulationstherapie (Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt erforderlich)

    Aktuelle oder vorangegangene Einnahme von Kortikosteroiden oder NSAR

    Andere Bluterkrankungen (veränderte Thrombozytenfunktion, Leukämie)

    Akute oder chronische Infektionserkrankungen (HIV, Hepatitis etc.)

    Fieber/Grippaler Infekt

    Einnahme bestimmter Medikamente (z.B. Blutgerinnungshemmer)

    Kinder, werdende und stillende Mütter

    Autoimmunerkrankungen (Psoriasis im Injektionsbereich etwa)

    Hauterkrankungen (Neurodermitis, akute Herpesinfektion, Impetigo)

    Krebserkrankungen

    Haarwurzelaktivierung

    Die PRP Haare Behandlung regt das Haarwachstum an. Die Stammzellen des Blutes bauen die Haarwurzel biologisch auf. Die enthaltenen Wachstumsfaktoren im Blutplasma regen die Zellerneuerung der Haarwurzeln an. Dadurch werden aktive Haarwurzeln verdichtet und inaktive Haarwurzeln wieder aktiviert.

    Muskel- / Gelenkebeschwerden

    Überlastung und Verletzung von Muskeln *Muskelzerrung *Muskelfaserriss, Muskelbündelriss *Muskelprellung

    Überlastung und Verletzung von Sehnen und Bändern:

    *Golfer und Tennis-Ellenbogen *Läuferknie *Patellaspitzensyndrom *Achillessehnenentzündung *Sehnenreizung/-ruptur der Rotatorenmanschette/Schulter *Handgelenksbänder *Schädigung des Bauchbandes *Impingement Syndrom *Interne/externe kollaterale Bänder des Knies *Plantarfasziitis

    Gelenkverschleiß und Knorpelschaden:

    *Leichte bis mittelschwere Arthrose (Grad I-II) *In Kombination mit Hyaluronsäure bei fortgeschrittener Arthrose (Grad III-IV) *Iliosakralgelenk-Syndrom *Frozen Shoulder *Beckenschmerz *Degenerative Arthritis *Meniskusschaden

    Kontakt

    Standort:

    Aicheg 93, 8152 Stallhofen

    Telefon/Fax:

    03142 / 236 13, DW 4

    Unsere Öffnungszeiten:

    Montag 07:00 - 13:00
    Dienstag 07:00 - 13:00
    Mittwoch 07:00 - 13:00
    Donnerstag 14:00 - 20:00
    Freitag 07:00 - 13:00